AGB

AGB´s Vegantopia

Betreiber des Online-Shops:

Vegantopia  

Vertreten durch die Geschäftsführung: Marija Beljan

Sindorfer Str. 61-63, 50171 Kerpen

Telefon: 02234-9675951

E-Mail: info@vegan-topia.com

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher und Unternehmer bei Vegantopia im Online-Shop aufgeben.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln (§ 14 BGB).

1.4 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Vegantopia hat ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt.

2. Vertragsschluss

2.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog.

2.2 Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn Vegantopia die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt.

2.3 Der Vertragstext wird von Vegantopia gespeichert und ist dem Kunden zugänglich. Die Vertragssprache ist Deutsch.

2.4 Wenn der Kunde eine von PayPal angebotene Zahlungsart auswählt, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden: „PayPal“). Dies geschieht unter Einhaltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, die unter [PayPal-Nutzungsbedingungen](https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full) einsehbar sind. Hat der Kunde kein PayPal-Konto, gilt dies ebenfalls unter den Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, die unter [PayPal-Zahlungen ohne Konto](https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full) einsehbar sind. Durch die Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erklärt der Anbieter bereits jetzt die Annahme des Angebots des Kunden zum Zeitpunkt, an dem der Kunde den Button klickt, der den Bestellvorgang abschließt.

2.5 Bevor der Kunde seine Bestellung über das Online-Bestellformular von Vegantopia verbindlich abgibt, kann er mögliche Eingabefehler erkennen, indem er die auf dem Bildschirm dargestellten Informationen sorgfältig liest. Während des elektronischen Bestellprozesses kann der Kunde seine Eingaben mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button klickt, der den Bestellvorgang abschließt.

2.6 Für den Abschluss des Vertrags steht momentan nur die deutsche Sprache (und in naher Zukunft auch die kroatische Sprache) zur Verfügung.

2.7 Die Abwicklung der Bestellung und die Kontaktaufnahme erfolgen in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde muss sicherstellen, dass die von ihm für die Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, damit er unter dieser Adresse die von Vegantopia versandten E-Mails empfangen kann. Insbesondere bei der Verwendung von SPAM-Filtern muss der Kunde sicherstellen, dass alle von Vegantopia oder von Dritten, die Vegantopia mit der Bestellabwicklung beauftragt hat, versandten E-Mails zugestellt werden können.

2.8 Nach Abschluss des Vertrags speichert Vegantopia den Vertragstext und sendet ihn dem Kunden in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zu. Eine darüber hinausgehende Bereitstellung des Vertragstextes durch Vegantopia erfolgt nicht.

3. Preise

3.1 Die angegebenen Preise sind Endpreise in Euro.

3.2 Zusätzlich zu den angegebenen Preisen können Versandkosten anfallen. Die genauen Versandkosten werden im Bestellprozess angezeigt.

3.3  Die im Online-Shop des Anbieters verfügbaren Zahlungsmethoden werden dem Kunden angezeigt.

4. Zahlung

4.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, PayPal oder anderen im Bestellprozess angebotenen Zahlungsmethoden.

4.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse verpflichtet sich der Kunde, den Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsabschluss zu zahlen.

4.3 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „PayPal“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal, wobei sich PayPal hierzu auch der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen kann. Sofern der Verkäufer über PayPal auch Zahlungsarten anbietet, bei denen er gegenüber dem Kunden in Vorleistung geht (z. B. Rechnungskauf oder Ratenzahlung), tritt er seine Zahlungsforderung insoweit an PayPal bzw. an den von PayPal beauftragten und dem Kunden konkret benannten Zahlungsdienstleister ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung des Verkäufers führt PayPal bzw. der von PayPal beauftragte Zahlungsdienstleister unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfung durch. Der Verkäufer behält sich vor, dem Kunden die ausgewählte Zahlungsart im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses zu verweigern. Bei Zulassung der ausgewählten Zahlungsart hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist bzw. in den vereinbarten Zahlungsintervallen zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal bzw. den von PayPal beauftragten Zahlungsdienstleister mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt jedoch auch im Falle der Forderungsabtretung zuständig für allgemeine Kundenanfragen z. B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

5. Liefer- und Versandkonditionen

5.1 Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang.

Wenn der Anbieter den Versand von Waren anbietet, erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Anbieter festgelegten Liefergebiets an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Die im Bestellvorgang angegebene Lieferadresse des Kunden ist verbindlich für die Transaktionsabwicklung. Vegantopia bemüht sich, die bestellten Waren schnellstmöglich zu versenden. Der Kunde wird über den Versand der Ware informiert.

5.2 Sollte die Zustellung der Ware aus Gründen fehlschlagen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die angemessenen Kosten, die dem Anbieter hierdurch entstehen. Dies gilt nicht für die Versandkosten, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Widerrufsrechts gelten für die Rücksendekosten die in der Widerrufsbelehrung des Anbieters festgelegten Bestimmungen.

5.3 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht das Risiko des zufälligen Verlusts und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Anbieter die Ware dem Spediteur, Frachtführer oder einer anderen zur Durchführung des Versands bestimmten Person oder Einrichtung übergeben hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht das Risiko des zufälligen Verlusts und der zufälligen Verschlechterung der Ware grundsätzlich erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden oder eine berechtigte Person über. Ausnahmen gelten, wenn der Kunde den Spediteur, Frachtführer oder eine andere zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Einrichtung beauftragt hat, ohne dass der Anbieter diese Person zuvor benannt hat.

5.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, im Falle einer fehlerhaften oder unzureichenden Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies ist nur der Fall, wenn der Anbieter nicht für die Nichtlieferung verantwortlich ist und mit der gebotenen Sorgfalt ein spezifisches Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Anbieter wird alle angemessenen Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen.  Sollte die Lieferung nicht möglich sein, weil die Ware nicht vorrätig ist, wird der Kunde umgehend informiert.

5.5 Bietet der Anbieter die Möglichkeit zur Abholung der Ware an, kann der Kunde die bestellte Ware innerhalb der angegebenen Geschäftszeiten an der festgelegten Adresse abholen. In diesem Fall fallen keine Versandkosten an.

6. Widerrufsrecht

6.1 Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

6.2 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.

6.3 Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde Vegantopia (Kontaktinformationen siehe oben) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

6.4 Der Kunde hat jedoch kein Widerrufsrecht bei Verträgen über:

– Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde (z. B. Cookies und Schokolade).

– Versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

6.6 Die Rücknahme von Backmischungen erfolgt nur, wenn diese sich in der originalverschlossenen Verpackung befinden.

7. Eigentumsvorbehalt

7.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von Vegantopia.

8. Gewährleistung

8.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung, sofern in den nachfolgenden Bestimmungen keine abweichenden Regelungen getroffen werden. Bei Verträgen über die Lieferung von Waren gibt es folgende Abweichungen:

8.2 Handelt der Kunde als Unternehmer, hat der Anbieter die Wahl, wie die Nacherfüllung erfolgt. Bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Lieferung. Für gebrauchte Waren sind die Rechte und Ansprüche aufgrund von Mängeln grundsätzlich ausgeschlossen. Die Verjährungsfrist wird nicht neu gestartet, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.

8.3 Die gesetzliche Verjährungsfrist für eventuell bestehende Rückgriffsansprüche für Unternehmer bleibt ebenfalls unberührt.

8.4 Handelt der Kunde als Kaufmann im Sinne des § 1 HGB, unterliegt er der kaufmännischen Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Kommt der Kunde dieser Verpflichtung nicht nach, gilt die Ware als genehmigt.

8.5 Handelt der Kunde als Verbraucher, wird er gebeten, offensichtliche Transportschäden bei der Lieferung direkt beim Zusteller zu reklamieren und den Anbieter darüber in Kenntnis zu setzen. Unterlässt der Kunde dies, hat dies keine Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

10. Datenschutz

10.1 Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen und der Datenschutzerklärung von Vegantopia.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Auf Verträge zwischen Vegantopia und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.

11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

11.3 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.